Leitfaden: So pflegen Sie trockene Haut im Jahr 2025

Guide: Så Tar Du Hand Om Torr Hud 2025

Fühlen Sie sich oft gespannt, besonders wenn die Winterkälte zuschlägt? Damit sind Sie bei weitem nicht allein. Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Ihren Alltag als auch Ihr Aussehen beeinträchtigen kann.

In diesem Leitfaden erhalten Sie die neuesten Ratschläge zur schrittweisen Pflege trockener Haut im Jahr 2025. Wir gehen auf Ursachen, Symptome, wichtige Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten, eine wirksame tägliche Routine, Produktempfehlungen und Expertentipps ein.

Wünschen Sie sich weichere, gesündere Haut? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie noch heute etwas bewirken können.

Was ist trockene Haut und wie fühlt sie sich an?

Um die richtige Hautpflege zu wählen, ist es entscheidend zu verstehen, was trockene Haut bedeutet. Trockene Haut wird sowohl medizinisch als auch kosmetisch als Haut definiert, deren Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, verringert ist, was zu verschiedenen unangenehmen Symptomen führt. Viele Menschen empfinden trockene Haut als gespannt, stumpf und manchmal schuppig, insbesondere in den Wintermonaten. Branchendaten zufolge leiden bis zu 40 % der Schweden in den kalten Monaten unter trockener Haut. Häufige Bereiche sind Gesicht, Hände, Beine und Ellbogen. Der Unterschied zwischen trockener und extrem trockener Haut liegt oft im Grad der Beschwerden und den sichtbaren Anzeichen, wobei extrem trockene Haut zu Rissen und verstärkter Reizung führen kann. Verschiedene Hauttypen sind unterschiedlich betroffen, wobei selbst normale oder Mischhaut trockene Stellen aufweisen kann.

Was ist trockene Haut und wie fühlt sie sich an?

Definition und Merkmale

Trockene Haut ist ein Zustand, bei dem die äußerste Hautschicht ihren natürlichen Feuchtigkeitshaushalt verloren hat. Typische Anzeichen trockener Haut sind Spannungsgefühl, Schuppenbildung, ein fahler Teint, Reizungen und manchmal deutlicher hervortretende feine Linien. Es ist wichtig, zwischen trockener und extrem trockener Haut zu unterscheiden. Bei extrem trockener Haut kann die Haut rissig und gerötet werden, insbesondere an exponierten Stellen wie Beinen und Ellenbogen.

Statistisch gesehen leidet fast die Hälfte aller Schweden im Winter unter trockener Haut. Dies ist hauptsächlich auf das kalte Klima und die niedrige Luftfeuchtigkeit zurückzuführen. Trockene Haut kann jeden Hauttyp betreffen, selbst Menschen mit normaler oder Mischhaut können trockene Stellen bekommen, insbesondere an den Wangen und um den Mund herum. Das Gefühl trockener Haut ist oft nach dem Duschen am deutlichsten spürbar, wenn die Haut besonders spannt und manchmal juckt.

Warum bekommen wir trockene Haut?

Trockene Haut kann verschiedene Ursachen haben. Äußere Faktoren wie Kälte, Wind und trockene Raumluft in den Wintermonaten tragen maßgeblich dazu bei. Auch innere Faktoren wie Genetik, Alter und eine geringe Talgproduktion können zu trockener Haut führen. Unsachgemäße Hautpflege, wie die Verwendung austrocknender Seifen oder übermäßiges Reinigen, verschlimmert den Zustand oft. Auch bestimmte Krankheiten und Medikamente, wie Medikamente gegen Neurodermitis oder Akne, können trockene Haut verursachen. Ein deutliches Beispiel dafür ist das Winterklima mit kalten Temperaturen und hohem Luftaustausch, das die Haut schnell austrocknet, was viele Menschen bereits nach wenigen Stunden im Freien bemerken.

Wie unterscheidet sich trockene Haut von empfindlicher Haut?

Trockene Haut wird leicht mit empfindlicher Haut verwechselt, es handelt sich jedoch um unterschiedliche Hautzustände. Trockener Haut fehlt es vor allem an Feuchtigkeit und Fett, was zu Spannungsgefühlen und Schuppenbildung führt. Empfindliche Haut hingegen reagiert auf äußere Einflüsse leicht mit Rötungen, Brennen oder Juckreiz. Die Symptome können sich überschneiden, insbesondere wenn trockene Haut gereizt wird, doch die Ursachen und Behandlungen sind oft unterschiedlich. Um festzustellen, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben, können Sie untersuchen, wie Ihre Haut auf Produkte und Klimaveränderungen reagiert. Trockene Haut benötigt beispielsweise Produkte mit extra Feuchtigkeit, während empfindliche Haut sanfte, unparfümierte Produkte benötigt. Es gibt spezielle Cremes und Seren, die auf jeden Hauttyp abgestimmt sind, sodass Sie Ihre Routine individuell anpassen können.

Häufige Missverständnisse über trockene Haut

Es gibt viele Mythen rund um trockene Haut. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass trockene Haut nur ältere Menschen betrifft, doch auch jüngere Menschen und Kinder können trockene Haut bekommen, insbesondere im Winter. Viele Menschen glauben, dass fettige Haut nicht austrocknen kann, doch selbst fettige Haut kann Feuchtigkeitsmangel aufweisen und sich gespannt anfühlen. Ein weiterer Mythos besagt, dass Wasser die Haut direkt mit Feuchtigkeit versorgt. Zu viel Wasser und häufiges Waschen können trockene Haut jedoch sogar verschlimmern. Beispiele aus der Praxis sind Menschen, die ihr Gesicht häufig waschen und keine Feuchtigkeitscreme auftragen, was zu verstärkter Trockenheit führt. Um über neue wirksame Inhaltsstoffe und Methoden auf dem Laufenden zu bleiben, kann es sich lohnen, an den Skincare Trends 2025 teilzunehmen, wo aktuelle Lösungen und Innovationen für trockene Haut vorgestellt werden.

Die Hauptursachen für trockene Haut im Jahr 2025

Um trockene Haut wirksam vorzubeugen und zu behandeln, ist es wichtig zu verstehen, warum sie entsteht. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Ursachen für trockene Haut im Jahr 2025, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Expertenempfehlungen.

Die Hauptursachen für trockene Haut im Jahr 2025

Umwelt und Klima

Die Umwelt hat einen großen Einfluss auf trockene Haut, insbesondere in den Wintermonaten. Kälte, niedrige Luftfeuchtigkeit und starker Wind lassen die Feuchtigkeit der Haut schneller verdunsten als sonst. In Innenräumen mit Heizkörpern wird die Luft zusätzlich trockener, was das Risiko trockener Haut erhöht.

Statistiken zeigen, dass bis zu 40 Prozent der Schweden bei sinkenden Temperaturen unter trockenerer Haut leiden. Besonders betroffen sind dabei Gesicht, Hände und Beine.

Tipps zum Schutz Ihrer Haut:

  • Verwenden Sie zu Hause einen Luftbefeuchter
  • Tragen Sie im Freien Handschuhe und einen Schal
  • Vermeiden Sie längere Aufenthalte in der Kälte ohne Schutz.

Die Anpassung an das Klima trägt wesentlich dazu bei, trockener Haut vorzubeugen.

Lebensstil und Gewohnheiten

Ihre täglichen Gewohnheiten beeinflussen das Risiko trockener Haut stärker, als Sie vielleicht denken. Häufiges und langes Duschen mit heißem Wasser entzieht Ihrer Haut ihre natürlichen Öle. Scharfe Reinigungsmittel verschlimmern die Situation noch.

Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Ein Mangel an essentiellen Fettsäuren und Flüssigkeit kann dazu führen, dass die Haut ihre natürliche Elastizität verliert.

Einige Beispiele für gesunde Gewohnheiten:

  • Maximal einmal täglich duschen, am besten kurz und kühl
  • Wählen Sie milde Seife und vermeiden Sie übermäßiges Schrubben
  • Trinken Sie Wasser und essen Sie Lebensmittel, die reich an Omega-3 sind

Schon kleine Veränderungen im Alltag können die Symptome trockener Haut schnell lindern.

Hautpflegeroutinen und falsche Produkte

Die Wahl falscher Hautpflegeprodukte ist eine häufige Ursache für trockene Haut. Austrocknende Seifen, Produkte mit Alkohol und übermäßiges Peeling zerstören die Schutzbarriere der Haut. Dermatologen berichten, dass viele Verbraucher Produkte wählen, die für trockene Haut ungeeignet sind.

Um häufige Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Reinigungs- und Feuchtigkeitspflege zu wählen. Inhaltsstoffe wie Ceramide und Glycerin sind besonders wertvoll. Wenn Sie mehr über die kommenden Hautpflegetrends 2025 lesen möchten, die neue Produkte für trockene Haut einführen, erhalten Sie hier weitere Informationen.

Eine gut durchdachte und an trockene Haut angepasste Routine kann auf lange Sicht einen großen Unterschied machen.

Hormonelle und medizinische Faktoren

Hormone und medizinische Faktoren spielen bei trockener Haut eine große Rolle. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Talg und feuchtigkeitsbindenden Substanzen natürlich ab. Auch die Wechseljahre und bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Aknemedikamente, können trockene Haut verursachen.

Erkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte sind häufige medizinische Ursachen. Bleibt die trockene Haut trotz richtiger Hautpflege bestehen, kann dies ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein.

Wenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie leichter die richtige Behandlung für trockene Haut finden und wissen, wann es Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Schritt für Schritt: So erstellen Sie eine Hautpflegeroutine für trockene Haut

Der Aufbau einer Hautpflegeroutine für trockene Haut erfordert Hingabe und die richtigen Produkte in der richtigen Reihenfolge. Mit einer strukturierten Routine können Sie Ihre Haut das ganze Jahr über effektiv mit Feuchtigkeit versorgen, stärken und schützen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung in sieben Schritten, die Ihnen hilft, die Gesundheit Ihrer Haut zu optimieren und die Beschwerden trockener Haut zu lindern.

Schritt für Schritt: So erstellen Sie eine Hautpflegeroutine für trockene Haut

Schritt 1: Sanfte Reinigung

Der erste Schritt zu einer ausgewogenen Hautpflegeroutine für trockene Haut ist eine sanfte Reinigung. Wählen Sie immer eine sanfte Reinigungsmilch oder ein Reinigungsöl, das reinigt, ohne auszutrocknen. Vermeiden Sie schäumende und stark parfümierte Produkte, da diese trockene Haut oft reizen und Reizungen verursachen können.

Vergleichen Sie Reinigungsmilch und -gel: Milch ist cremiger und besser für trockene Haut geeignet, während Gel die Haut austrocknen kann. Waschen Sie Ihr Gesicht immer mit lauwarmem Wasser, da heißes Wasser die natürliche Schutzschicht der Haut zerstören und das Trockenheitsgefühl verstärken kann.

  • Verwenden Sie eine milde Reinigungsmilch oder ein Öl
  • Vermeiden Sie schäumende Produkte
  • Mit lauwarmem Wasser abspülen.

Wenn Sie Ihre Routine auf diese Weise beginnen, legen Sie vom Moment der Reinigung an den Grundstein für die Bekämpfung trockener Haut.

Schritt 2: Feuchtigkeitsspendender Toner und Essenz

Nach der Reinigung benötigt trockene Haut eine regenerierende Pflege, die die Feuchtigkeit speichert und die Haut auf nachfolgende Pflegeprodukte vorbereitet. Ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser gleicht den pH-Wert der Haut aus und macht sie aufnahmefähig für Seren und Cremes. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Glycerin und Hyaluronsäure, die für ihre wasserbindende Wirkung bekannt sind.

Wirksame Produkte sind beispielsweise Milk Skin Toner und ähnliche Toner namhafter Marken, die speziell für trockene Haut entwickelt wurden. Eine Essenz kann besonders trockene Stellen zusätzlich mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.

  • Stellt das Gleichgewicht der Haut wieder her
  • Bereitet auf Serum und Creme vor
  • Enthält feuchtigkeitsbindende Inhaltsstoffe

Die Verwendung von Toner und Essenz ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, trockener Haut zusätzlichen Komfort und Glanz zu verleihen.

Schritt 3: Seren und Booster

Seren und Booster sind hochkonzentrierte Produkte, die tiefer in die Haut eindringen als herkömmliche Cremes. Bei trockener Haut empfehlen sich Seren mit Hyaluronsäure, Ceramiden oder Squalan, da diese Inhaltsstoffe sowohl Feuchtigkeit spenden als auch die Hautbarriere stärken.

Der Unterschied zwischen Serum und Feuchtigkeitscreme besteht darin, dass Serum dünner und konzentrierter ist, wodurch die Wirkstoffe schneller in die Haut gelangen. Bioline Jatò Aqua+ Nectar In Drops ist ein Beispiel für ein Serum, das trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

  • Tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung
  • Stärkt die Hautbarriere
  • Geeignet für die Anwendung morgens und abends

Die regelmäßige Anwendung von Serum kann bei trockener Haut einen großen Unterschied machen und zu einer glatteren und geschmeidigeren Oberfläche beitragen.

Schritt 4: Reichhaltige Feuchtigkeit mit der richtigen Creme

Nach dem Serum ist es Zeit, die Feuchtigkeit mit einer reichhaltigen Creme zu speichern. Bei trockener Haut sind Cremes mit Urea, Ceramiden, Sheabutter und natürlichen Ölen besonders wirksam. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und stärken die Schutzbarriere der Haut.

Der Unterschied zwischen Tages- und Nachtcremes liegt oft in der Konsistenz und dem Nährstoffgehalt: Tagescremes sind leichter und schützen vor äußeren Einflüssen, während Nachtcremes pflegender sind. Beispiele hierfür sind Eucerin UreaRepair und COSRX Ceramide Cream. Um die Wirkung von Cremes zu steigern, könnten neue Technologien, wie beispielsweise eine neue Nadeltechnologie, die die Aufnahme von Hautcremes verbessert , in Zukunft interessant sein.

  • Direkt nach dem Duschen auftragen.
  • Wählen Sie Sahne nach Bedarf und Jahreszeit
  • Bei Bedarf gerne mit Öl mischen.

Durch die Wahl der richtigen Creme und Methode können Sie trockene Haut wirksam lindern und vorbeugen.

Schritt 5: Schützen Sie Ihre Haut tagsüber

Bei trockener Haut ist Schutz besonders tagsüber unerlässlich. Sonnenschutz ist das ganze Jahr über wichtig, auch im Winter, wenn UV-Strahlen die Haut austrocknen und schädigen können. Wählen Sie Sonnenschutzprodukte, die speziell für trockene Haut entwickelt wurden und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten.

La Roche-Posay Anthelios Sonnenlotion LSF 50+ ist ein Beispiel für ein Sonnenschutzprodukt, das sowohl schützt als auch Feuchtigkeit spendet. Tragen Sie Sonnenschutz als letzten Schritt Ihrer Morgenroutine auf, um Ihre Haut optimal vor äußeren Einflüssen zu schützen.

  • Sonnenschutz auch an bewölkten Tagen
  • SPF-Produkte für trockene Haut
  • Schützt vor Austrocknung und Alterung

Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln verringert das Risiko einer weiteren Dehydrierung und trägt zur Erhaltung der Hautgesundheit bei.

Schritt 6: Extrapflege – Peeling und Masken

Zusätzlich zur Grundroutine benötigt trockene Haut manchmal zusätzliche Pflege. Ein sanftes Peeling 1–2 Mal pro Woche hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Feuchtigkeitsaufnahme zu verbessern. Wählen Sie ein Enzympeeling oder ein mildes Säurepeeling, um Reizungen zu vermeiden.

Feuchtigkeitsmasken sind eine tolle Möglichkeit, Ihrer Haut einen zusätzlichen Schub zu geben. Dermalogica Daily Milkfoliant und Elementre Enzyme Peel Gel sind Beispiele für Produkte, die für trockene Haut geeignet sind. Für maximale Feuchtigkeitsversorgung können Sie eine Leave-on-Maske über Nacht einwirken lassen.

  • Sanftes Peeling
  • Feuchtigkeitsmasken
  • Verbessert die Aufnahmefähigkeit der Haut

Regelmäßige Extrapflege hilft, trockene Haut weich und geschmeidig zu halten.

Schritt 7: Passen Sie die Routine an die Jahreszeit und die Bedürfnisse an

Der Pflegebedarf variiert je nach Jahreszeit und aktuellem Hautzustand. Im Winter kann es notwendig sein, stärker nährende Cremes zu verwenden und mit Ölen zu ergänzen. Im Sommer reichen oft leichtere Produkte aus.

Passen Sie Menge und Art der Produkte an das tägliche Hautgefühl an. Verwenden Sie beispielsweise einen Luftbefeuchter und vermeiden Sie übermäßiges Waschen, insbesondere bei trockener und kalter Luft.

  • Mehr pflegende Produkte im Winter
  • Leichtere Feuchtigkeitscremes im Sommer
  • Passen Sie sich dem täglichen Zustand Ihrer Haut an

Mit einer flexiblen Routine können Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut erfüllen und trockene Haut das ganze Jahr über effektiv bekämpfen.

Die besten Inhaltsstoffe für trockene Haut 2025

Die Wahl der richtigen Inhaltsstoffe ist entscheidend für die effektive Behandlung trockener Haut. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Inhaltsstoffe, auf die Sie bei Produkten für trockene Haut im Jahr 2025 achten sollten. Jeder Inhaltsstoff hat einzigartige Eigenschaften, die die Haut stärken, mit Feuchtigkeit versorgen und vor äußeren und inneren Stressfaktoren schützen.

Ceramide und Fettsäuren

Ceramide sind Lipide, die natürlicherweise in der äußersten Hautschicht vorkommen und als Klebstoff dienen, der die Hautzellen zusammenhält. Für trockene Haut sind Ceramide unverzichtbar, da sie die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit speichern. Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 wirken ähnlich und schützen die Haut vor dem Austrocknen.

Mit zunehmendem Alter nimmt der Ceramidgehalt der Haut ab, wodurch trockene Haut häufiger auftritt. Produkte wie COSRX Ceramide Cream und Torriden-Produkte sind reich an diesen Substanzen und eignen sich hervorragend für Menschen mit trockener Haut.

  • Ceramide stellen die Barrierefunktion wieder her
  • Fettsäuren machen weich und schützen
  • Auch für empfindliche Haut geeignet

Die Einbeziehung von Ceramiden in Ihre Routine verleiht der Haut Stärke und lang anhaltendes Wohlbefinden.

Hyaluronsäure und Glycerin

Hyaluronsäure und Glycerin sind beides Feuchthaltemittel, die Wasser in den tieferen Hautschichten anziehen und binden. Bei trockener Haut ist es wichtig, Produkte mit diesen Inhaltsstoffen zu verwenden, da sie die Elastizität erhöhen und der Haut einen frischen Glanz verleihen. Hyaluronsäure gibt es in verschiedenen Molekülgrößen, wobei kleinere Moleküle tiefer eindringen und für eine intensivere Feuchtigkeitsversorgung sorgen.

Glycerin ist ein klassischer Inhaltsstoff, der in jedem Klima und für jeden Hauttyp geeignet ist. Viele Seren und Cremes für trockene Haut enthalten hohe Mengen an Hyaluronsäure und Glycerin und sorgen so für sofortige und langanhaltende Ergebnisse.

  • Hyaluronsäure bindet bis zum 1000-fachen ihres Gewichts an Wasser
  • Glycerin schützt vor Austrocknung
  • Geeignet für die tägliche Anwendung bei trockener Haut

Durch die Wahl von Produkten mit diesen Substanzen unterstützen Sie den Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut maximal.

Carbamid (Harnstoff) und Milchsäure

Harnstoff, auch Urea genannt, ist ein wirksamer Inhaltsstoff zur Feuchtigkeitsversorgung und Geschmeidigkeit trockener Haut. Er hat zudem einen milden Peeling-Effekt, das heißt, er entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und verbessert die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Haut. Milchsäure wirkt ähnlich und hilft, die Hautoberfläche zu erneuern, ohne zu reizen.

Eucerin UreaRepair ist ein Beispiel für eine Produktreihe, die Harnstoff und Milchsäure kombiniert und so optimale Ergebnisse bei trockener Haut erzielt. Neue Forschungsergebnisse zur Hautverjüngung, wie z. B. Neue Forschungen zur Hautverjüngung , zeigen, wie diese Inhaltsstoffe in Kombination mit moderner Hautpflege für langanhaltende Ergebnisse sorgen können.

  • Harnstoff spendet Feuchtigkeit und macht weich
  • Milchsäure peelt sanft
  • Besonders geeignet für sehr trockene Haut

Die regelmäßige Verwendung dieser Inhaltsstoffe kann die Beschaffenheit und Ausstrahlung Ihrer Haut erheblich verbessern.

Natürliche Öle und Butter

Natürliche Öle und Buttersorten wie Sheabutter, Jojobaöl und Squalan sind für ihre pflegenden und schützenden Eigenschaften bekannt. Trockener Haut bieten diese Inhaltsstoffe einen pflegenden Boost, der die Hautbarriere stärkt und Feuchtigkeitsverlust vorbeugt. Sheabutter ist reich an Vitaminen und Fettsäuren und eignet sich daher besonders gut für empfindliche und trockene Haut.

Bio-Öle sind oft frei von synthetischen Zusätzen und eignen sich für alle, die Wert auf eine saubere und sanfte Hautpflege legen. Produkte mit Sheabutter und Jojobaöl schenken der Haut Geschmeidigkeit und spenden langanhaltende Feuchtigkeit.

  • Nährend und schützend
  • Auch für sehr trockene Haut und empfindliche Haut geeignet
  • Trägt zum natürlichen Gleichgewicht der Haut bei

Durch die Einbeziehung natürlicher Öle und Butter in Ihre Routine können Sie trockener Haut ganz einfach zusätzliche Pflege zukommen lassen.

Produkttipp: Wirksame Produkte für trockene Haut 2025

Wer trockener Haut entgegenwirken und ein weiches, ausgeglichenes Hautgefühl erreichen möchte, ist auf die richtigen Produkte angewiesen. Nachfolgend finden Sie bewährte Empfehlungen für Gesicht und Körper, die speziell auf die Herausforderungen trockener Haut abgestimmt sind.

Gesichtspflege: Reiniger, Toner und Serum

Bei trockener Haut ist eine sanfte Reinigungsroutine die Grundlage für eine gesunde Hautbarriere. Wählen Sie eine Reinigungsmilch wie Avène Tolérance Extremely Gentle Cleanser, die Schmutz effektiv entfernt, ohne auszutrocknen.

Ein feuchtigkeitsspendender Toner, wie beispielsweise der TIRTIR Milk Skin Toner oder das ANUA Heartleaf 77 Clearpad, hilft, den pH-Wert der Haut wiederherzustellen und bereitet sie auf den nächsten Schritt vor. Das Bioline Jatò Aqua+ Nectar In Drops Serum spendet intensive Feuchtigkeit und stärkt die Widerstandskraft der Haut.

  • Reinigungsmilch: Mild und parfümfrei
  • Toner: Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin
  • Serum: Hyaluronsäure und Ceramide

Durch die Investition in diese Produkte schaffen Sie eine solide Grundlage für die ganzjährige Behandlung trockener Haut.

Feuchtigkeitsspender und Schutz

Eine reichhaltige und pflegende Creme ist für Menschen mit trockener Haut unerlässlich. COSRX Balancium Comfort Ceramide Cream und Torriden SOLID-IN Ceramide Cream stärken die Hautbarriere dank Ceramiden und natürlichen Ölen.

Für die Nacht empfiehlt sich die MANTLE The Rich Cream, die tiefenwirksame Pflege während des Schlafs bietet. Bei kaltem Wetter schützt die Avène Cold Cream effektiv vor Austrocknung und äußeren Belastungen.

Produkt Hauptzutaten Verwenden
COSRX Ceramide Creme Ceramide, Squalan Tag/Nacht
MANTLE Die reichhaltige Creme Sheabutter, Öle Nacht
Avène Cold Cream Wachs, Öle Winterschutz

Diese Cremes wurden speziell entwickelt, um trockener Haut langanhaltend Feuchtigkeit zu spenden.

Körperpflege für trockene Haut

Trockene Körperhaut benötigt eine sanfte Reinigung und reichlich Feuchtigkeit. Wählen Sie ein Duschöl wie Eucerin AtoControl Calming Shower Oil oder Bioderma Atoderm Anti-Irritation Shower Oil, um die natürlichen Öle der Haut zu bewahren.

Tragen Sie nach dem Duschen eine Körperlotion mit Urea auf, beispielsweise die HTH Original Body Lotion oder Eucerin UreaRepair. Diese Produkte sind frei von starkem Parfüm und auch für empfindliche Haut geeignet.

  • Duschöl: Schützt und beruhigt
  • Körperlotion: Spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit
  • Tipp: Nach dem Duschen sofort die Haut einfetten

Durch eine angepasste Körperpflege können Sie trockener Haut ganz einfach vorbeugen und Linderung verschaffen.

Seren, Masken und Extrapflege

Um trockene Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen, empfiehlt sich die Anwendung von Seren und Feuchtigkeitsmasken. Eine Leave-on-Maske für die Nacht verstärkt die Wirkung Ihrer täglichen Pflegeroutine.

Peelen Sie sanft mit Dermalogica Daily Milkfoliant oder Elementre Enzyme Peel Gel, um trockene Hautzellen zu entfernen. Vermeiden Sie jedoch eine übermäßige Anwendung. Kombinieren Sie es mit Serum und Maske für maximale Feuchtigkeitsversorgung.

  • Serum: Tiefenwirksame Inhaltsstoffe
  • Maske: Intensive Feuchtigkeit über Nacht
  • Peeling: Sanftes Peeling

Mit der richtigen Kombination dieser Produkte erhält trockene Haut neues Leben und neuen Glanz.

Lifestyle-Tipps und häufige Fehler bei trockener Haut

Bei der Pflege trockener Haut kommt es nicht nur auf die verwendeten Produkte an. Auch Ihre täglichen Gewohnheiten und die Umgebung, in der Sie leben, spielen eine entscheidende Rolle für den Feuchtigkeitsgehalt und das Wohlbefinden Ihrer Haut.

Umwelt und Alltagsgewohnheiten

Die Umgebung, in der Sie leben, spielt eine große Rolle bei trockener Haut. Kalte Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigen den Feuchtigkeitsverlust Ihrer Haut, insbesondere in den Wintermonaten. Das Raumklima mit Heizkörpern oder Klimaanlagen verschlimmert das Problem oft noch.

Zur Bekämpfung trockener Haut wird empfohlen:

  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, beispielsweise den Beurer LB 37, um die Luftfeuchtigkeit zu Hause zu erhöhen.
  • Tragen Sie mehrere Schutzschichten und verwenden Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Hände und Ihr Gesicht zu oft mit heißem Wasser zu waschen.

Durch die Anpassung Ihrer täglichen Routinen können Sie ein günstigeres Umfeld für Ihre Haut schaffen und das Risiko trockener Haut verringern.

Ernährung und innere Gesundheit

Was Sie essen und trinken, wirkt sich direkt auf Ihr Hautgefühl aus. Trockene Haut kann sich verschlimmern, wenn Ihr Körper nicht genügend Wasser bekommt oder ihm wichtige Nährstoffe fehlen.

Tipps zur Förderung der Hautgesundheit:

  • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie fetten Fisch, Walnüsse und Leinsamen.
  • Tanken Sie wasserlösliche Vitamine aus Obst und Gemüse.
  • Trinken Sie täglich ausreichend Wasser.

Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr trockene Haut verbessern können. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen, da diese Faktoren die Haut austrocknen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Viele Menschen machen Fehler bei ihrer Hautpflege, die trockene Haut verschlimmern können. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

Fehler Lösung
Übermäßiges Peeling Beschränken Sie das Peeling auf 1–2 Mal pro Woche
Verwendung von trocknenden Seifen Wählen Sie sanfte, parfümfreie Reinigungsmittel
Zu langes Warten mit dem Auftragen der Feuchtigkeitscreme nach dem Duschen Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme direkt auf die leicht feuchte Haut auf

Kleine Veränderungen Ihrer Routine können bei trockener Haut große Auswirkungen haben. Achten Sie auf die Signale Ihrer Haut und passen Sie Ihre Produkte entsprechend an.

Wann sollten Sie Hilfe suchen?

Manchmal reicht Selbstpflege nicht aus, um trockene Haut zu verbessern. Wenn Sie trotz der Verwendung der richtigen Produkte Juckreiz, Rötungen oder Schuppenbildung verspüren, kann dies ein Anzeichen für Ekzeme oder Schuppenflechte sein.

Suchen Sie Hilfe, wenn:

  • Trockene Haut wird durch feuchtigkeitsspendende Produkte nicht besser.
  • Die Haut reißt, blutet oder schmerzt.
  • Sie vermuten eine zugrunde liegende Hauterkrankung.

Ein Dermatologe oder Arzt kann Sie beraten und Ihnen helfen, die richtige Behandlung zu finden. Durch frühzeitiges Eingreifen können Sie verhindern, dass sich trockene Haut zu einem größeren Problem entwickelt.

Natürliche Hautpflege für trockene Haut – mit éclore

Die Wahl natürlicher Hautpflegeprodukte ist eine sanfte und effektive Methode zur Pflege trockener Haut. Éclore bietet Produkte an, die speziell entwickelt wurden, um Gesicht und Körper zu pflegen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und auszugleichen.

Ratgeber: Trockene Haut pflegen 2025 - Natürliche Hautpflege für trockene Haut – mit éclore

Éclore-Produkte sind frei von synthetischen Zusatzstoffen und werden nachhaltig in Europa hergestellt. Das Sortiment umfasst Gesichtscreme mit Hyaluronsäure , Bio-Körperöle und Seren für extra Feuchtigkeit .

Für alle, die sich alltäglichen Luxus und langfristige Gesundheit für trockene Haut wünschen, ist éclore die natürliche Wahl. Bei größeren Bestellungen innerhalb Schwedens ist der Versand kostenlos.

Natürliche Inhaltsstoffe helfen der Haut, ihre Strahlkraft wiederzuerlangen und schützen sie mit der Zeit vor dem Austrocknen.



Jetzt kennen Sie die neuesten Tipps zur Pflege trockener Haut und wissen, welche Inhaltsstoffe und Routinen wirklich den Unterschied machen. Wenn Sie Ihre Haut mit natürlichen, sorgfältig ausgewählten Produkten pflegen möchten, die sowohl Feuchtigkeit spenden als auch die Hautbarriere stärken, finden Sie bei éclore ein breites Sortiment. Hier finden Sie Gesichtscremes mit Hyaluronsäure, Bio-Körperöle und Seren speziell für empfindliche und trockene Haut – alles mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Schauen Sie vorbei und finden Sie Ihre neuen Favoriten für gesündere Haut im Jahr 2025:
Entdecken Sie unser Sortiment