Bräunen ohne Sonne: Ihr vollständiger Leitfaden 2025

Brunt Utan Sol: Din Kompletta Guide 2025

Träumen Sie von frischer, sonnengebräunter Haut, ohne sich den Gefahren der Sonnenstrahlen auszusetzen? Dann ist Selbstbräunen die perfekte Lösung für alle, die das ganze Jahr über einen goldenen Teint genießen möchten, unabhängig von Wetter und Jahreszeit.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Selbstbräunen im Jahr 2025. Wir erklären Ihnen die Wirkungsweise der Produkte, die Auswahl des richtigen Produkts für Ihren Hauttyp, die besten Anwendungstechniken und die neuesten Trends für ein natürliches, nachhaltiges Ergebnis.

Entdecken Sie, wie einfach es ist, zu Hause sicher und ohne Kompromisse einen strahlenden Teint zu erzielen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer neuen, sonnenlosen Bräune.

Was ist Selbstbräunung und wie funktioniert sie?

Der Wunsch nach schöner, sonnengebräunter Haut ist kein neuer Trend, doch mit dem gestiegenen Wissen über die Risiken der Sonne ist das Interesse an Selbstbräunung exponentiell gestiegen. Selbstbräunung, oft kurz BUS genannt, ist eine Methode, mit der Sie einen goldenen Hautton erhalten, ohne sich schädlicher UV-Strahlung auszusetzen. Die ersten BUS-Produkte wurden bereits in den 1960er Jahren eingeführt, doch die Technologie hat sich seitdem enorm weiterentwickelt. Für alle, die mehr wissen möchten, gibt es einen Leitfaden zur Selbstbräunung, der ausführlich auf die Anwendung und Auswahl der Produkte eingeht.

Was ist Selbstbräunung und wie funktioniert sie?

Wie funktioniert Selbstbräunung? DHA und die Hautoberfläche

Der Wirkstoff der meisten Selbstbräuner heißt DHA (Dihydroxyaceton). DHA ist ein natürlicher Zucker, der mit Aminosäuren in der äußersten Hautschicht, dem Stratum corneum, reagiert. Durch diese chemische Reaktion bilden sich Pigmente, die der Haut einen bräunlicheren Ton verleihen, der von UV-Strahlung völlig unbeeinflusst bleibt. Das Ergebnis ist vorübergehend und verschwindet allmählich mit der natürlichen Hautabschuppung. Der Effekt hält daher je nach Hauttyp und Hautpflegeroutine in der Regel 3–7 Tage an.

Es ist wichtig zu wissen, dass Selbstbräunung die Haut nicht tief färbt und die Melaninproduktion nicht beeinträchtigt. Daher ist diese Methode sicherer als herkömmliche Bräunung. DHA ist vom Wissenschaftlichen Ausschuss der EU zugelassen und gilt als sicher für die kosmetische Anwendung.

Verschiedene Arten von Selbstbräunungsprodukten

Der Markt für Selbstbräuner ist größer denn je. Es gibt verschiedene Produktformen für unterschiedliche Bedürfnisse und Hauttypen. Hier ein kurzer Überblick:

Typ Textur Vorteile Nachteile
Schaum Leicht, luftig Trocknet schnell, lässt sich leicht gleichmäßig auftragen Kann sich auf trockener Haut austrocknend anfühlen
Lotion Cremig Spendet Feuchtigkeit, geeignet für trockene Haut Längere Trocknungszeit
Spray Flüssig Gut für große Flächen, schnell Schwer zu erkennen, wo Sie sich beworben haben
Tropfen Flüssig Kann in die Tagescreme eingemischt werden Erfordert sorgfältige Dosierung
Servietten Dünnes imprägniertes Papier Einfach zu transportieren, schnell Kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen

Bei der Wahl der richtigen Bräune ohne Sonne geht es darum, ein Produkt zu finden, das zu Ihrem Hauttyp und Ihrem Alltag passt.

Vorteile des Bräunens ohne Sonne im Vergleich zum Bräunen und Solarium

Bräunen ohne Sonne hat gegenüber herkömmlichen Bräunungsmethoden und Solarien mehrere klare Vorteile. Der größte Vorteil ist, dass Sie das Risiko von Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung minimieren. Studien zeigen, dass UV-Strahlung eine der Hauptursachen für Falten, Altersflecken und andere Zeichen der Hautalterung ist.

Branchendaten zufolge stiegen die Verkäufe von Selbstbräunungsprodukten in Schweden im Jahr 2023 um über 20 %, was auf einen starken Trend zu sichereren Bräunungsmethoden hindeutet. Immer mehr Menschen entscheiden sich für BUS, um das ganze Jahr über eine gleichmäßige, natürliche Bräune zu erhalten – ohne Kompromisse bei der Hautgesundheit einzugehen.

Mythen und Wahrheiten über Bräunen ohne Sonne

Es gibt viele Mythen rund um das Thema Selbstbräunen. Hier sind einige der häufigsten – und die Wahrheit dahinter:

  • „BUS macht orange“: Moderne Formeln sorgen für natürliche Farbtöne.
  • „Bräune ohne Sonne riecht schlecht“: Neue Technologien und parfümfreie Alternativen minimieren den Geruch.
  • „Gleichmäßiges Auftragen ist schwierig“: Mit der richtigen Technik und Vorbereitung gelingt das Ergebnis gleichmäßig.

Indem Sie Empfehlungen befolgen und hochwertige Produkte wählen, können Sie die meisten Probleme vermeiden.

Sicherheit, Allergien und Vergleich mit herkömmlicher Bräunung

Selbstbräunen gilt für die meisten Menschen als unbedenklich, auch für Schwangere und Menschen mit empfindlicher Haut. Es ist jedoch immer ratsam, vor der großflächigen Anwendung des Produkts einen Allergietest durchzuführen. Viele BUS-Produkte sind mittlerweile dermatologisch getestet und für empfindliche Haut geeignet.

Im Vergleich zur herkömmlichen Bräunung erzielen Sie ein schnelles und gleichmäßiges Ergebnis ohne das Risiko von Sonnenschäden. Die Farbe einer Bräune ohne Sonne ist nicht dauerhaft und erfordert regelmäßige Pflege, aber die Vorteile für die langfristige Gesundheit Ihrer Haut sind erheblich.

Auswahl des richtigen Selbstbräuners 2025

Die Wahl des richtigen Selbstbräuners erfordert im Jahr 2025 mehr Wissen denn je. Angesichts der rasanten Entwicklung des Marktes und neuer Innovationen ist es wichtig, die verschiedenen Produkttypen und Inhaltsstoffe zu kennen und zu wissen, welche Produkte am besten zu Ihrer Haut passen. Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess.

Auswahl des richtigen Selbstbräuners 2025

Produktkategorien und Formulierungen

Selbstbräuner gibt es heute in verschiedenen Varianten. Am häufigsten sind Mousse, Lotion, Spray, Tropfen und Tücher. Jede Variante hat einzigartige Eigenschaften und ist für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet.

Typ Vorteile Nachteile Beispiel für Hauttyp
Schaum Schnelltrocknend, einfach aufzutragen Kann trockene Haut austrocknen Fett/normal
Lotion Feuchtigkeitsspendend, geeignet für empfindliche Haut Dauert länger zum Trocknen Trocken/empfindlich
Spray Leichtes Erreichen schwer erreichbarer Stellen Risiko einer ungleichmäßigen Anwendung Alle
Tropfen In die Hautcreme mischen Erfordert sorgfältige Dosierung Anpassbar
Servietten Praktisch auf Reisen Es ist schwierig, konsistente Ergebnisse zu erzielen Schnelles Ausbessern

Mousse ist wegen seiner Leichtigkeit und Schnelligkeit beliebt, während Lotion für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt. Spray eignet sich hervorragend für Rücken und andere schwer erreichbare Stellen. Tropfen können in die Tagescreme gemischt werden und eignen sich perfekt für das Gesicht. Tücher sind praktisch für unterwegs.

Möchten Sie eine große Auswahl aktueller Produkte sehen? Entdecken Sie unsere Selbstbräuner-Produkte zur Inspiration und zum Vergleich.

Zutaten, auf die Sie achten (und die Sie vermeiden) sollten

Bei der Wahl einer Selbstbräuner-Lösung ist es ratsam, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Natürliche und biologische Inhaltsstoffe sind oft schonender zur Haut und verringern das Risiko von Reizungen. Wählen Sie Produkte mit Zertifizierungen wie COSMOS, Ecocert oder Vegan.

Vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen, starken Duftstoffen oder Alkohol, insbesondere bei empfindlicher Haut. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kokosöl und Vitamin E wirken pflegend und sind in modernen Rezepturen beliebt.

Zertifizierungen, nach denen Sie suchen können:

  • COSMOS Organic
  • Ökozertifikat
  • Vegan/Vegetarisch

Diese Marken garantieren, dass das Produkt sorgfältig kontrolliert wird und sowohl für die Haut als auch für die Umwelt besser ist.

Hautton & Farbtöne – So wählen Sie den richtigen aus

Für ein natürliches Ergebnis ist der richtige Farbton für die Selbstbräunung entscheidend. Produkte sind in der Regel in den Farben „hell“, „mittel“ und „dunkel“ erhältlich. Wählen Sie einen Farbton, der Ihrem natürlichen Hautton ähnelt, um starke Kontraste zu vermeiden.

Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einem helleren Farbton und steigern Sie die Farbe schrittweise. Verwenden Sie das Produkt sparsam auf trockenen Stellen wie Ellbogen und Knien, um Flecken zu vermeiden. Testen Sie das Produkt immer auf einer kleinen Hautstelle, wenn Sie empfindlich sind oder Allergien haben.

Ein Tipp: Investieren Sie in ein Produkt mit aufbaubarem Effekt, damit Sie die Intensität mit der Zeit anpassen können.

Nachhaltigkeit, Preis und Umweltaspekte

Die Nachfrage nach nachhaltigen Selbstbräunungsprodukten wächst in den nordischen Ländern rasant. Viele Marken bieten mittlerweile recycelbare oder nachfüllbare Verpackungen an. Bio-Alternativen werden immer beliebter, und die Verbraucher werden sich der Umweltauswirkungen ihrer Produkte immer bewusster.

Das Preisniveau variiert stark. Günstige Optionen können genauso wirksam sein wie Premium-Produkte, Konsistenz und Duft unterscheiden sich jedoch oft. Branchendaten aus dem Jahr 2023 zufolge ist das Interesse an umweltfreundlichen BUS-Produkten um über 20 Prozent gestiegen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Produkts:

  • Nachhaltige Verpackungen
  • Gehalt an natürlichen Inhaltsstoffen
  • Preis im Verhältnis zu Volumen und Ergebnissen

Eine bewusste Entscheidung kommt sowohl Ihrer Haut als auch dem Planeten zugute.

Häufig gestellte Fragen bei der Produktauswahl

Ist Selbstbräunen für das Gesicht sicher?
Ja, die meisten Produkte sind für die Anwendung im Gesicht getestet, Sie können jedoch auch gerne einen speziellen BUS für das Gesicht wählen.

Ist Selbstbräunen sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet?
Absolut, die Produkte wirken unabhängig vom Geschlecht gleich gut. Es kommt ganz auf den Hauttyp und die gewünschten Ergebnisse an.

Wie lange halten die Ergebnisse an?
Der Effekt ist normalerweise 3–7 Tage lang sichtbar, abhängig von Hautpflege und Duschgewohnheiten. Erneutes Auftragen und Eincremen verlängern die Farbwirkung.

Denken Sie daran, immer die Anweisungen zu befolgen und einen Patch-Test durchzuführen, wenn Sie sich über die Reaktion Ihrer Haut nicht sicher sind.

Schritt für Schritt: So tragen Sie Selbstbräuner perfekt auf

Um zu Hause eine sonnenlose Bräune zu erzielen, sind sorgfältige Vorbereitung und die richtige Technik erforderlich. Mit der richtigen Methode erhalten Sie eine gleichmäßige, natürliche, sonnengebräunte Farbe ohne Verfärbungsgefahr. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, jeden Schritt zu meistern.

Schritt für Schritt: So tragen Sie Selbstbräuner perfekt auf

Vorbereitung für beste Ergebnisse

Eine erfolgreiche Selbstbräunung beginnt immer mit der richtigen Vorbereitung. Das Peeling ist dabei entscheidend. Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und minimiert das Risiko ungleichmäßiger Ergebnisse. Achten Sie besonders auf trockene Bereiche wie Ellbogen, Knie und Knöchel.

Der nächste wichtige Schritt ist die Feuchtigkeitspflege. Tragen Sie etwa 30 Minuten vor dem Auftragen Ihrer Selbstbräuner-Creme eine parfümfreie Lotion auf Ihre Haut auf, insbesondere auf trockene Stellen. So verhindern Sie, dass sich die Farbe sammelt und Flecken bildet.

Wenn Sie rasieren oder wachsen möchten, tun Sie dies mindestens 24 Stunden vorher. So hat Ihre Haut Zeit, sich zu erholen, und das Risiko von Reizungen wird verringert. Ein häufiger Fehler ist das Auslassen eines Peelings oder das Auftragen von Selbstbräuner direkt nach der Rasur, was zu fleckigen Ergebnissen führen kann.

Eine gleichmäßige Basis ist der Schlüssel zu einer langanhaltenden, natürlichen Bräune ohne Sonne. Nehmen Sie sich für diesen Schritt Zeit, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Anwendungstechnik – Körper und Gesicht

Sobald Ihre Haut vorbereitet ist, ist es Zeit, Ihre Selbstbräuner aufzutragen. Wählen Sie je nach Hauttyp und gewünschtem Ergebnis zwischen Mousse, Lotion oder Spray. Für ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Selbstbräunerhandschuhs . Der Handschuh sorgt für eine gleichmäßige Schicht, schützt Ihre Hände vor Verfärbungen und erleichtert das Erreichen schwer erreichbarer Stellen.

Beginnen Sie mit kleinen Mengen und steigern Sie die Farbe nach und nach. Tragen Sie das Produkt in kreisenden Bewegungen auf und arbeiten Sie sich von den Beinen bis zum Oberkörper und den Armen vor. Für das Gesicht können Sie einen weichen Pinsel oder spezielle Tropfen für empfindliche Haut verwenden. Seien Sie besonders vorsichtig im Bereich des Haaransatzes, der Augenbrauen und der Ohren.

Schwer erreichbare Stellen wie Ellenbogen, Knie, Hände und Füße erfordern besondere Aufmerksamkeit. Tragen Sie weniger Produkt auf und verblenden Sie es sorgfältig. Um Streifen oder Flecken zu vermeiden, prüfen Sie bei Tageslicht, ob die Farbe gleichmäßig auf dem gesamten Körper verteilt ist. Mit der richtigen Technik ist eine Bräune ohne Sonne einfach und effektiv.

Trocknungszeit und Nachbehandlung

Nach dem Auftragen einer Selbstbräunung ist die Trocknungszeit entscheidend für ein gutes Ergebnis. Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie sich anziehen. Dies dauert in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten, abhängig von der Produktformel und dem Hauttyp. Vermeiden Sie unmittelbar nach dem Auftragen enge Kleidung, um das Risiko von Streifenbildung oder Abfärben zu verringern.

Schützen Sie Bettwäsche und Laken, indem Sie in der ersten Nacht dunkle Stoffe verwenden oder mit dem Zubettgehen warten, bis sich die Farbe vollständig entwickelt hat. Vermeiden Sie in den ersten Stunden am besten Wasser und schweißtreibende Aktivitäten.

Befeuchten Sie Ihre Haut nach der Anwendung täglich, um Ihre Bräune ohne Sonne länger zu erhalten. Warten Sie mindestens 6–8 Stunden vor dem Duschen, damit sich die Farbe optimal entwickeln kann. Die richtige Nachbehandlung sorgt dafür, dass die Ergebnisse länger halten und natürlich aussehen.

Korrigieren Sie Fehler und Schönheitsfehler

Trotz sorgfältiger Vorbereitung können beim Selbstbräunen Fehler passieren. Sollten Sie Unebenheiten oder Flecken bemerken, gibt es wirksame Möglichkeiten, diese zu korrigieren. Ein schneller Trick: Tragen Sie eine Mischung aus Zitronensaft und Natron auf die betroffenen Stellen auf und peelen Sie sie sanft mit einem weichen Waschlappen.

Es gibt auch spezielle Produkte auf dem Markt, die unerwünschte Farbe entfernen. Wenn Ihre Hände oder Füße zu dunkel geworden sind, versuchen Sie, sie in warmem Wasser einzuweichen und sanft zu schrubben. Vermeiden Sie es, zu viel Produkt auf bereits unebene Stellen aufzutragen, da dies die Farbe noch fleckiger machen kann.

Seien Sie geduldig – die meisten Selbstbräuner-Fehler verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst. Mit den richtigen Schritten können Sie schnell wieder ein gleichmäßiges, schönes Ergebnis erzielen.

Tipps für natürliche und nachhaltige Ergebnisse

Um ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis mit sonnenloser Bräune zu erzielen, empfiehlt sich die Schicht-für-Schicht-Methode. Tragen Sie jeweils eine dünne Schicht auf und steigern Sie die Farbe über mehrere Tage hinweg, bis Sie den gewünschten Farbton erreicht haben. Dies sorgt für einen subtileren und realistischeren sonnengebräunten Effekt.

Erhalten Sie die Farbe, indem Sie täglich Feuchtigkeit spenden und aggressives Peeling zwischen den Anwendungen vermeiden. Wenn Sie die Farbe verstärken möchten, wiederholen Sie die Behandlung einmal pro Woche oder nach Bedarf.

Denken Sie daran, immer einen Farbton zu wählen, der mit Ihrem natürlichen Hautton harmoniert. Mit Geduld und der richtigen Technik erzielen Sie ein Ergebnis, das sowohl natürlich aussieht als auch lange hält. Mit diesen Tipps kann eine sonnenlose Bräune Ihr bester Freund für einen gleichmäßigen und frischen Teint das ganze Jahr über sein.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Für eine gelungene Bräune ohne Sonne braucht es mehr als nur das richtige Produkt. Viele Menschen machen kleine Fehler, die zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen oder die Haltbarkeit der Bräune verkürzen können. Im Folgenden gehen wir auf die häufigsten Fehler ein und zeigen Ihnen, wie Sie sie leicht vermeiden können, um eine natürliche, langanhaltende Bräune zu erzielen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Zu viel Produkt auftragen – Gefahr von Flecken

Ein klassischer Fehler ist es, zu viel Selbstbräuner auf einmal aufzutragen. Das Ergebnis ist oft fleckig, insbesondere an trockenen Stellen wie Knien und Ellbogen.

  • Besser ist es, es in dünnen Schichten aufzutragen.
  • Für ein natürlicheres Aussehen tragen Sie die Farbe schrittweise auf.
  • Für gleichmäßigere Ergebnisse immer einen Applikationshandschuh verwenden.

Geduld und Zeit beim Auftragen verringern das Risiko von Verfärbungen deutlich.

Verpasstes Peeling oder Feuchtigkeitspflege

Eine gleichmäßige Basis ist entscheidend für ein schönes Ergebnis mit einer sonnenlosen Bräune. Wenn Sie auf Peeling oder Feuchtigkeitspflege verzichten, haftet die Farbe ungleichmäßig.

  • Am Tag vor der Anwendung die Haut abziehen.
  • Befeuchten Sie trockene Haut, insbesondere an Ellbogen, Knien, Füßen und Händen.
  • Vermeiden Sie ölbasierte Cremes unmittelbar vor der Anwendung.

Gut vorbereitete Haut sorgt für eine gleichmäßigere und langanhaltendere Farbe.

Verwenden Sie den falschen Farbton oder das falsche Produkt für Ihren Hauttyp

Die Wahl des richtigen Farbtons ist entscheidend für ein natürliches Ergebnis. Eine zu dunkle oder zu helle Bräune ohne Sonne kann unnatürlich wirken.

  • Wählen Sie einen Farbton, der Ihrem natürlichen Hautton nahe kommt.
  • Testen Sie das Produkt vor der vollständigen Anwendung immer auf einer kleinen Fläche.
  • Passen Sie die Formulierung Ihrem Hauttyp an – Mousse für fettige Haut, Lotion für trockene Haut.

Ein häufiger Fehler besteht darin, die Wirkung verschiedener Produkte auf unterschiedliche Hauttypen zu unterschätzen. Durch sorgfältige Auswahl vermeiden Sie, dass das Ergebnis künstlich wirkt.

Schnelles Ankleiden nach dem Anlegen – Übertragungsrisiko

Viele Menschen ziehen sich nach dem Auftragen einer Selbstbräunung zu schnell an, wodurch das Risiko von Flecken auf Haut und Kleidung steigt.

  • Lassen Sie das Produkt mindestens 15–30 Minuten trocknen.
  • Tragen Sie in den ersten Stunden locker sitzende, dunkle Kleidung.
  • Vermeiden Sie Schwitzen oder Duschen unmittelbar nach der Anwendung.

Für ein fleckenfreies Ergebnis ist es entscheidend, BUS ausreichend Zeit zum Trocknen zu geben.

Vergessene Bereiche und Statistiken zu häufigen Fehlern

Kleine Bereiche wie Ohren, Füße, Hände und Kniekehlen werden beim Auftragen von Selbstbräuner oft vergessen, wodurch das Ergebnis ungleichmäßig aussieht.

Laut Nutzerumfragen übersehen 47 % der Schweden bei der Nutzung der BUS-Anwendung mindestens einen Bereich. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der häufigsten Fehler:

Fehler Prozentsatz der Benutzer (%)
Zu viel Produkt 38
Verpasstes Peeling 29
Falscher Farbton 21
Schnelles Anziehen 18
Vergessene Gebiete 47

Expertentipps zur Fehlervermeidung und -behebung

Um Fehler beim Selbstbräunen zu beheben, verwenden Sie einen Peelinghandschuh oder Zitronensaft, um Flecken aufzuhellen. Tragen Sie die Farbe bei Tageslicht auf, um optimale Kontrolle zu gewährleisten. Setzen Sie auf Präzision statt Schnelligkeit – das zahlt sich immer aus.

Trends und Neuigkeiten zum Thema Selbstbräunen 2025

Im Jahr 2025 erleben wir eine starke Entwicklung im Bereich der Selbstbräunung, bei der Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Neue Produkte wie BUS-Tropfen und Gesichtssprays erfreuen sich dank ihrer einfachen Anwendung und der Möglichkeit eines schrittweisen Farbaufbaus schnell großer Beliebtheit bei den Verbrauchern. Diese Innovationen machen es noch einfacher, die Selbstbräunung an individuelle Bedürfnisse anzupassen, egal ob Sie einen leichten Schimmer oder einen tieferen, sonnengebräunten Ton wünschen.

Ein klarer Trend ist die zunehmende Konzentration auf natürliche und biologische Inhaltsstoffe bei Selbstbräunungsprodukten. Viele entscheiden sich mittlerweile für BUS, die zertifiziert und frei von unnötigen Zusatzstoffen sind. Auch personalisierte Lösungen, bei denen der Farbton individuell an den eigenen Hautton angepasst werden kann, werden immer beliebter. So finden immer mehr Menschen die perfekte Lösung und vermeiden Verfärbungen.

Gleichzeitig werden Selbstbräuner mit hautpflegenden Eigenschaften entwickelt, beispielsweise durch den Zusatz von Vitamin C und Hyaluronsäure, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und ihr zusätzliche Strahlkraft verleihen. Der Markt für Selbstbräuner wächst kontinuierlich, was sich in einer steigenden Nachfrage und einem breiteren Produktangebot widerspiegelt. Laut einer neuen Studie zu Hautkrebstrends könnte dies auch zu einem Rückgang der Hautkrebsfälle bei jüngeren Menschen beitragen, da sich mehr Menschen für Selbstbräuner statt für traditionelle Bräunung entscheiden.

Prominente und Influencer haben großen Einfluss auf die Trends im Selbstbräunen. Neue Techniken und Produkte verbreiten sich schnell über soziale Medien und inspirieren immer mehr Menschen, BUS auszuprobieren. Beispiele für trendige Techniken sind die Schicht-auf-Schicht-Methode und die Kombination von BUS-Nebel und -Tropfen für ein individuelles Ergebnis. Die folgende Liste fasst die heißesten Trends im Jahr 2025 zusammen:

  • BUS-Tropfen und Gesichtsspray für eine einfache Anwendung
  • Natürliche und organische Formulierungen
  • Personalisierte Farbtöne und Produkte
  • BUS mit hautpflegenden Inhaltsstoffen
  • Inspiration von Prominenten und sozialen Medien

Die Entwicklung der Selbstbräunung wird durch die Anforderungen der Verbraucher nach Sicherheit, Nachhaltigkeit und individuellen Lösungen vorangetrieben. Mit mehr Auswahl und einem gestiegenen Bewusstsein für die Risiken von UV-Strahlung entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, das ganze Jahr über in ein frisches und natürliches Bräunungsergebnis zu investieren.

Langanhaltend und natürlich sonnengeküsste Haut – so geht’s

Ein langanhaltendes, natürliches Ergebnis mit sonnenloser Bräune erfordert Pflege und die richtige Routine. Viele Menschen träumen von einem ebenmäßigen, sonnengebräunten Teint. Der Schlüssel liegt jedoch in der richtigen Pflege vor und nach der Anwendung. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie dafür sorgen, dass Ihre Farbe länger hält und frisch aussieht.

Tägliche Hautpflege ist der Schlüssel zu langanhaltender Bräune. Versorgen Sie Ihre Haut morgens und abends mit einer pflegenden Lotion. Durchfeuchtete Haut hält die Bräune länger und reduziert das Risiko von Flecken. Vermeiden Sie starke Duschcremes oder ölbasierte Produkte, da diese die Bräune ohne Sonne schneller auflösen können.

Um die Wirkung Ihrer Selbstbräune zu verlängern, tragen Sie das Produkt etwa einmal pro Woche erneut auf. Die Häufigkeit kann je nach Produkt und Hauttyp variieren, aber die meisten Menschen bemerken nach 5–7 Tagen, dass die Farbe zu verblassen beginnt. Für ein natürliches Ergebnis tragen Sie die Farbe am besten schrittweise in dünnen Schichten auf.

Sanftes Peeling ist wichtig, um fleckige Verfärbungen zu vermeiden. Verwenden Sie 1-2 Mal pro Woche ein sanftes Peeling, insbesondere an trockenen Stellen wie Ellbogen und Knien. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schrubben, da dies zu ungleichmäßiger Verfärbung führen kann. Tragen Sie nach dem Peeling immer eine Feuchtigkeitscreme auf.

Kombinieren Sie Selbstbräunung mit Sonnenschutz, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. BUS sorgt zwar für eine schöne Bräune, enthält aber keinen Sonnenschutz. Laut Statistiken zu Sonne und Hautkrebs erhöht UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko. Daher ist BUS eine sichere Option für alle, die Sonnenschäden vermeiden möchten.

Beispiel eines Wochenablaufs für BUS-Nutzer:

  • Montag: Peeling und Selbstbräuner erneuern.
  • Dienstag–Donnerstag: Morgens und abends Feuchtigkeitscreme auftragen.
  • Freitag: Mildes Peeling, anschließend Feuchtigkeitspflege.
  • Samstag–Sonntag: Pflege mit leichter Körperlotion und Sonnenschutz im Freien.

Laut Nutzerbewertungen hält die Bräune ohne Sonne je nach Hauttyp und Pflege durchschnittlich 5–10 Tage. Mit diesen einfachen Schritten erreichen Sie das ganze Jahr über eine gleichmäßige, natürliche Bräune – ohne Kompromisse bei der Hautgesundheit.

Jetzt, da Sie alles von der Anwendungstechnik bis hin zu den neuesten Trends in der Selbstbräunung beherrschen, sind Sie bereit, das ganze Jahr über einen natürlichen, gleichmäßigen Teint zu erzielen – auf sichere und nachhaltige Weise. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und Produkte mit sorgfältig ausgewählten, natürlichen Inhaltsstoffen finden möchten, die Ihre Haut pflegen und ausgleichen, entdecken Sie das Sortiment von Éclore. Hier finden Sie Gesichts- und Körperpflege, die Qualität mit alltäglichem Luxus verbindet. Bei größeren Bestellungen innerhalb Schwedens erhalten Sie kostenlosen Versand.
Entdecken Sie unser Sortiment