Retinol ist einer der bekanntesten Inhaltsstoffe in der Hautpflege. Doch nicht jeder verträgt es – Reizungen, Trockenheit und Lichtempfindlichkeit sind häufige Nebenwirkungen. Deshalb ist Bakuchiol, ein pflanzlicher Inhaltsstoff, eine beliebte Alternative. Doch was ist der Unterschied? Und welches ist am besten für Ihre Haut?
In diesem Leitfaden gehen wir auf alles ein, was Sie über Retinol und Bakuchiol wissen müssen – ihre Vorteile, Nachteile und wie Sie sie in Ihrer Routine verwenden können.
Was ist Retinol?
Retinol ist eine Form von Vitamin A und einer der am besten erforschten Inhaltsstoffe in der Hautpflege. Es ist bekannt für seine Fähigkeit:
-
Reduziert sichtbare Fältchen und feine Linien
-
Stimulieren Sie die Erneuerung der Hautzellen
-
Bekämpfen Sie Akne und verstopfte Poren
-
Gleicht Hautton und Pigmentflecken aus
Trotz seiner Vorteile kann Retinol die Haut stark belasten. Viele Menschen leiden unter Trockenheit, Rötungen oder Schuppenbildung, insbesondere zu Beginn. Retinol macht die Haut außerdem sonnenempfindlicher, weshalb es vorzugsweise abends angewendet und tagsüber immer mit Sonnenschutz kombiniert werden sollte.
Was ist Bakuchiol?
Bakuchiol wird aus der Pflanze Psoralea corylifolia gewonnen und oft als „natürliches Retinol“ bezeichnet. Untersuchungen zeigen, dass Bakuchiol ähnliche Ergebnisse wie Retinol erzielen kann, jedoch ohne das gleiche Risiko von Reizungen.
Vorteile von Bakuchiol:
-
Stimuliert die Kollagenproduktion der Haut
-
Kann den Hautton ausgleichen und feine Linien reduzieren
-
Für empfindliche Haut besser geeignet als Retinol
-
Kann morgens und abends verwendet werden
-
Ist pflanzlich und natürlich
Im Gegensatz zu Retinol macht Bakuchiol die Haut nicht lichtempfindlicher und kann daher das ganze Jahr über verwendet werden.
Bakuchiol vs. Retinol – die großen Unterschiede
Eigentum | Retinol | Bakuchiol |
---|---|---|
Wirkung | Sehr effektiv, schnellere Ergebnisse | Gleich wirksam im Laufe der Zeit, aber sanfter |
Reizungsgefahr | Höher – Trockenheit, Rötung, Schuppenbildung | Minimal – geeignet für empfindliche Haut |
Verwenden | Nur abends, tagsüber ist ein Lichtschutzfaktor erforderlich | Morgens und abends, keine zusätzliche Sonnenempfindlichkeit |
Herkunft | Synthetisch/chemisch | Pflanzlich, natürlich |
Empfohlen für | Normale bis tolerante Haut | Empfindliche Haut, Schwangerschaft/Stillen, natürliche Hautpflege |
Wer sollte sich für Bakuchiol entscheiden?
Bakuchiol ist besonders gut für diejenigen, die:
-
Haben Sie empfindliche Haut, die leicht rot oder trocken wird
-
Möchten Sie eine natürlichere Hautpflegeroutine
-
Sind Sie schwanger oder stillen Sie (Retinol wird dann nicht empfohlen)
-
Möchten Sie einen Anti-Aging-Effekt ohne das Risiko von Reizungen?
So verwenden Sie Bakuchiol in Ihrer Routine
Es ist ganz einfach, Bakuchiol in Ihre Routine zu integrieren. Hier ist eine grundlegende Routine:
-
Reinigung – sanfte Reinigung morgens und abends
-
Serum mit Bakuchiol – auf Gesicht und Hals auftragen
-
Feuchtigkeitscreme – vorzugsweise mit Hyaluronsäure oder Squalan
-
(Tagsüber) – ergänzen Sie die Anwendung mit Sonnenschutzmittel für zusätzlichen Schutz
Häufig gestellte Fragen zu Bakuchiol
Ist Bakuchiol genauso wirksam wie Retinol?
Studien zeigen, dass Bakuchiol in Bezug auf Linien, Pigmentierung und Hautstruktur ähnliche Ergebnisse wie Retinol erzielen kann – jedoch ohne die Nebenwirkungen.
Kann man Bakuchiol und Retinol kombinieren?
Ja, aber es ist selten nötig. Viele Menschen entscheiden sich für Bakuchiol, um die Reizung durch Retinol zu vermeiden.
Ist Bakuchiol für empfindliche Haut geeignet?
Ja – das ist einer der größten Vorteile. Bakuchiol ist deutlich milder und kann von den meisten Hauttypen verwendet werden.
Zusammenfassung:
Retinol ist ein wirkungsvoller und gut erforschter Inhaltsstoff, kann aber empfindliche Haut stark belasten. Bakuchiol ist die natürliche Alternative, die ähnliche Ergebnisse liefert, jedoch sanfter und hautfreundlicher ist.
Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an.